Aus geldtheoretischer Sicht können Kryptowährungen durchaus zu Geld, zum allgemein akzeptierten Tauschmittel, werden. Es hängt allein davon ab, ob die Geldnachfrager Kryptowährungen gegenüber anderen Geldarten vorziehen.
Kryptowährungen, insbesondere die Blockchain, bergen disruptive Kräfte in sich, die nicht nur unser Geld, sondern auch unsere Wirtschaft- und Gesellschaft weitreichend verändern können.
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. setzen die Zentralbanken unter Druck, machen ihnen das Geldmonopol abspenstig. Die schwedische Riksbank geht bereits in die Modernisierungsoffensive. Sie will nun eine digitale Währung, die „e-Krone“, anbieten – als Ersatzbargeld mit neuer Kontoführungs- und Zahlungstechnologie: Man soll seine Kronen-Guthaben, die bislang bei schwedischen Geschäftsbanken gehalten werden, bei der Riksbank speichern und mit ihnen bequem bezahlen können. Eine schlechte Nachricht für schwedische Banken: Sie bekommen Konkurrenz von ihrer Zentralbank. Aber wäre eine solche e-Krone eine Alternative für die Geldnachfrager, die sich für Kryptowährungen begeistern? Vermutlich nicht. Die e-Krone wäre ein nach wie vor durch die Riksbank monopolisiertes und manipulierbares Fiat-Geld. Genau das aber wollen die Kryptowährungs-Nachfrager nicht – nicht in Form von Bargeld, Geschäftsbanken-Buchgeld oder Zentralbank-Digitalgeld. (Prof. Thorsten Polleit)
_______________________________________________
Flyer (PDF) ➡ INNOVATIVES KRYPTOSYSTEM PLATINCOIN
_______________________________________________
Kryptowährung
Kryptowährungen sind Geld bzw. Fiatgeld in Form digitaler Zahlungsmittel. Bei ihnen werden Prinzipien der Kryptographie angewandt, um ein verteiltes, dezentrales und sicheres digitales Zahlungssystem zu realisieren. Sie werden im Gegensatz zu Zentralbankgeld bis heute ausschließlich durch Private geschöpft. Ihre Qualifizierung als Währung ist jedoch mitunter strittig.[1] In deutschsprachigen Medien wird auch die Bezeichnung Kryptogeld benutzt.[2][3][4]
Das erste öffentlich gehandelte Kryptogeld dieser Art ist der seit 2009 gehandelte Bitcoin. Seitdem wurden zahlreiche weitere Kryptowährungen implementiert (siehe Tabelle). Neben den bekannteren sind nach dem Vorbild des Bitcoins inzwischen über 3000 weitere Kryptowährungen in Verwendung, von denen ca. 100 einen täglichen Handelsumsatz von jeweils über 1000 US-Dollar an entsprechenden Handelsplätzen für Kryptowährungen erreichen.
Fiatgeld
Fiatgeld ist die eingedeutschte Version des englischen Wortes „Fiat Money“. Es ist Geld, bei dem seitens des Emittenten (z.B. Zentralbank) keine Einlöseverpflichtung gegenüber einer anderen Währung (z.B. Kurantgeld) oder in einen Rohstoff (z.B. in Gold oder Silber) besteht
Die Akzeptanz ist einzig und allein durch gesetzliche Vorschriften geregelt und basiert auf dem Glauben in die Papierwährung.
Heutiges Zentralbankgeld, wie beispielsweise Euro oder US-Dollar, ist Fiatgeld.
Gold
Silber
Finanzen.net > Aktueller Goldpreis in US-Dollar je Feinunze
Finanzen.net > Aktueller Goldpreis in Euro je Feinunze
Finanzen.net > Aktueller Goldpreis in CHF je Feinunze
Andere Edelmetalle (für den Platin-Investor)
Kitco-Euro-Preise > alle Edelmetalle
Kitco-CHF-Preise > alle Edelmetalle
Chartvergleich > Rohstoffe von Finanzen.net
Gold/Silber-Verhältnis
Minenaktien > AMEX GOLD BUGS INDEX(AMEX: ^HUI )
24hgold > Comex-Lagerbestand
Währungen in USD
Währungen auf > CNBC
Währungen auf Yahoo > Currencies Center
Euro-USD-Kurs > Dollarkurs (Euro – Dollar)
Euro-CHF-Kurs > Euro – Schweizer Franken
Weltweite Aktien-Indizes > Finanzen.net
Staatsanleihen diverser Staaten > pigbonds.info, World Government Bonds
Bund-Future > Finanzen.net
Staatsanleihen-Zinsen und CDS-Preise verschiedener Staaten > CDS – CREDIT DEFAULT SWAPS, Bonds & CDS
Rohöl in USD/bbl > WTI, Brent
Rohstoffe > Finanzen.net, Futures
Schiffahrt > Baltic Dry Index, Harpex-Index
Weltweite Statistiken, Charts, etc. > Index Mundi
CryptoCompare Index (auf Fotos klicken)
Kryptowährungs-Börsen: www.coinbase.com / https://changelly.com / https://poloniex.com
Quellen: www.finanzen.net / www.kitco.com / https://goldprice.org / Wikipedia.org / https://platincoinsite.blog