Das neue Online-Lexikon Everipedia, das als Wikipedia der nächsten Generation auf Blockchain-Technologie basiert, hat gerade angekündigt, dass seine neue Plattform live gehen wird.
Lirry Sanger, einer der ersten beiden Gründer von Wikipedia, hat Everipedia mit einer Reihe von tokenbasierten Anreizmechanismen für Mitwirkende – basierend auf dem nativen IQ-Token der Plattform auf der EOS-Blockchain – entwickelt, um Pages Bedenken bezüglich des Mangels an zu lösen redaktionelle Standards in der weltweit führenden Open-Access-Online-Enzyklopädie.
ORIGINAL-ICO NACH VC-SICHERUNG ABGEBROCHEN
Laut der Pressemitteilung des Projekts werden die Mitwirkenden von Everipedia mit IQ-Token belohnt, sowohl für die Bereitstellung von Inhalten als auch für das Kuratieren – Bearbeiten oder Korrigieren – von Inhalten, die bereits an die Plattform übermittelt wurden. „Diese Token berechtigen den Token-Inhaber zu Governance und Stimmrechten innerhalb des Netzwerks, was im Wesentlichen jeden Redakteur zu einem Stakeholder im Netzwerk macht“, heißt es in der Pressemitteilung.
Mehr als sechs Millionen englischsprachige Artikel wurden bereits in der Blockchain-basierten Onlineenzyklopädie eingereicht, die nach Angaben des Everipedia-Projektteams bedeutet, dass ihre neue Plattform jetzt bereits die entsprechende Zahl auf Wikipedia überschritten hat.
Ursprünglich im Dezember 2017 als ICO geplant , erhielt das Projekt im Februar 2018 30 Millionen Dollar Unterstützung vom Risikokapitalgeber Mike Novagratz und war damit das bisher ehrgeizigste Projekt, das auf der EOS-Blockchain zu finden war.
Leser, die mehr über das Projekt und seinen Beitrag zu seiner Bibliothek erfahren möchten, sind eingeladen, über seinen Telegramm-Kanal an Diskussionen mit Projektvertretern teilzunehmen.
Quellen: www.icoexaminer.com / https://everipedia.org / https://platincoinsite.blog